Während der Projekttage 2025 beschäftigte sich die Klasse 6b mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Am ersten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler die Tierparkschule Hellabrunn in München und lernten dort durch genaue Beobachtung den Unterschied zwischen einer artgerechten Haltung von Nutztieren und der Massentierhaltung kennen. So kam die Klasse auf den Gedanken, dass man im Rahmen einer gesunden Ernährung möglichst auf Billigfleisch verzichten und man auf das Tierwohl achten sollte. Weniger ist manchmal mehr.
Am zweiten Tag wurde geplant: Die Schülerinnen und Schüler recherchierten einfache Rezepte, die auch Kinder und Jugendliche leicht umsetzen können. Dabei orientierten sich an den Informationen über heimisches Obst und Gemüse, die sie in der Tierparkschule in Erfahrung gebracht hatten. Da ein übergroßer Fleischkonsum auch klimaschädlich ist, wählten die Schülerinnen und Schüler vor allem vegetarische und vegane Rezepte aus.
Am dritten Tag ging es schließlich um die Umsetzung: Wie kann man Lebensmittel aus dem Garten energiesparend haltbar machen? Wie ist es möglich, sich mit saisonalen, regionalen und leckeren Lebensmitteln gesund zu ernähren? Die Schülerinnen und Schüler hobelten Kohlköpfe und stampften sie für die Herstellung von Sauerkraut. Sie kneteten Hefeteig zur Produktion von Naan-Brot und stellten einen leckeren Kräuter-Dip her mit allem, was der Garten Anfang Juli so hergibt. Im ganzen Stockwerk duftete es nach Kräutern und Knoblauch, was immer wieder Schülerinnen und Schüler aus anderen Nachbarklassen anzog. So lecker kann ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmittel sein!
Parallel dazu tippte die Klasse die Rezepte und erstellte ein wunderschönes Layout für das gemeinsame Kochbuch. Dabei war alles sehr authentisch – auch die Rechtschreibung. ;-)
Viel Vergnügen beim Durchstöbern und Ausprobieren der Rezepte! Und ein großes Lob allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b, die trotz der großen Hitze so engagiert zusammengearbeitet hat!